Gelsenkirchen Wiki
(Änderung von Björn Klattig >>> Quelle: FC Schalke 04 / Veltins-Arena)
 
(440 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Fußballstadion
[[Bild:Schalkestadion.JPG|thumb|right|VELTINS-Arena (Arena auf Schalke) ]]
 
  +
| Name=
[[Image:Arena auf schalke gelsenkirchen germany.JPG|thumb|Innenansicht der Arena]]
 
  +
| Bild= [[Bild:Veltins-arena.jpg|250px]]
Die VELTINS-Arena(ehem. Arena auf Schalke) in [[Gelsenkirchen]] ist das Stadion des deutschen Fußball-Bundesligisten [[FC Schalke 04]]. Das Fassungsvermögen des [[Stadion]]s beträgt bei [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]]spielen 61.524, bei internationalen Spielen aufgrund des Stehplatzverbots 53.574 Zuschauer. Neben der eigentlichen Nutzung als Fußballstadion des FC Schalke 04 finden in dieser Multifunktionsarena auch andere Veranstaltungen, wie Konzerte und ein [[Biathlon]]wettbewerb, statt. Aufgrund des Umbaus des [[Rheinstadion]]s in [[Düsseldorf]] wurde die Arena zeitweise auch Austragungsort der Heimspiele der [[American Football]] Mannschaft [[Rhein Fire]]. Des Weiteren besitzt die Arena einen Videowürfel und kann den Rasen sowie das Dach des Stadions ausfahren.
 
  +
| Bildbeschreibung=
  +
| Stadionklassifikation = 5
  +
| Ort= [[Erle]], [[Gelsenkirchen]]
  +
| Architekt= [[Günter Kus]]
  +
| Eigentümer=
  +
| Verein= [[FC Schalke 04]]
  +
| Eröffnung= 13. August 2001
  +
| Erstes Spiel=
  +
| Kapazität= 61.673 (national)<br>54.142 (international)<br>78.437 (Konzerte)
  +
| Spielfläche= 118 x 79
  +
| Oberfläche= Naturrasen
  +
| Kosten= 191 Mio. Euro
  +
| Renovierungen=
  +
| Abriss=
  +
| Veranstaltungen=
  +
* Fußball-Weltmeisterschaft 2006
  +
* Champions-League-Finale 2004
  +
* Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft
  +
* Konzerte
  +
}}
   
  +
Die '''Veltins-Arena''' (bis 2005 ''Arena AufSchalke'') in [[Erle]] ist das Stadion des [[FC Schalke 04]]. Sie wurde im August 2001 nach knapp dreijähriger Bauzeit fertiggestellt und zählt zu den modernsten Stadien der Welt. Bei Spielen auf nationaler Ebene fasst die Arena 61.673 Zuschauer, bei internationalen Spielen aufgrund des Stehplatzverbots 54.142 Zuschauer. Das Multifunktionsstadion dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte, spektakuläre Opernaufführungen und einen regelmäßig stattfindenden Biathlonwettbewerb.
Die VELTINS-Arena ist ein offizielles [[Fünfsternestadion|5-Sterne-Stadion]].
 
  +
  +
Bei der Einweihung urteilte FIFA-Präsident Joseph Blatter: „Dieses Stadion ist ein Pilotprojekt für die ganze Welt.“ Die UEFA verlieh der Veltins-Arena den Status eines Fünf-Sterne-Stadions. Der Kommentar der UEFA-Delegation lautete: „Der Veranstaltungsort wird den Anforderungen mehr als gerecht und könnte sogar als ‚Sechs-Sterne-Stadion' bewertet werden.“<ref>http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=300955&_t=ft&_b=983280</ref> Daher dürfen in der Veltins-Arena Endspiele der UEFA Champions League und des UEFA-Pokals ausgerichtet werden.
   
 
== Lage ==
 
== Lage ==
[[Image:Schalke Parkstadion.jpg|thumb|Das alte [[Parkstadion]] mit der neuen Arena im Hintergrund]]
+
[[Bild:Hoheward view west.jpg|thumb|left|Die Arena im [[Emscher]]tal, von der [[Halde Hoheward|Hohewardhalde]] aus gesehen]]
Die VELTINS-Arena befindet sich im Norden von Gelsenkirchen im so genannten ''Berger Feld''. Dieser Bereich befindet sich zwischen den Stadtteilen [[Gelsenkirchen-Buer|Buer]], [[Gelsenkirchen-Erle|Erle]] und [[Gelsenkirchen-Schalke|Schalke]]. Die Arena bietet verschiedene Anfahrtswege: Zum einem besteht die Möglichkeit, das Stadion über die [[Straßenbahn]]linie 302 der [[BOGESTRA]] aus Richtung Gelsenkirchen und [[Bochum]] Hauptbahnhof zu erreichen. Außerdem bestehen zwei [[Autobahn]]abfahrten, je eine an der [[Bundesautobahn 2|A 2]] (Ausfahrt 6–Gelsenkirchen-Buer) und an der [[Bundesautobahn 42|A 42]] (Ausfahrt 16–Gelsenkirchen-Schalke).
+
Die Veltins-Arena befindet sich in der geografischen Mitte von Gelsenkirchen auf dem so genannten ''[[Berger Feld]]'' in [[Erle]], unweit der Grenze zu den Stadtteilen [[Buer (Stadtteil)|Buer]] und [[Beckhausen]]. Die Arena ist über verschiedene Anfahrtswege zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 302 der [[BOGESTRA]] bedient das Stadion für Besucher aus Richtung [[Gelsenkirchen Hauptbahnhof]] und Bochum. Anreisende mit dem PKW gelangen über zwei Autobahnabfahrten in die Arena, von denen jeweils eine an der [[Bundesautobahn 2|A 2]] (Ausfahrt 6 – Gelsenkirchen-Buer) und an der [[Bundesautobahn 42|A 42]] (Ausfahrt 17 – Gelsenkirchen-Schalke) liegt.
   
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  +
Da das alte [[Parkstadion]], welches seinerseits zur Fußballweltmeisterschaft 1974 die [[Glückauf-Kampfbahn]] als Heimstätte des FC Schalke 04 ersetzte, immer weniger den Anforderungen eines modernen Fußballstadions entsprach und zudem unter Bergschäden litt, wurden schon Ende der 80er-Jahre Pläne für eine neue multifunktionale Arena ausgearbeitet. Am 29. August 1989 präsentierte Schalke-Präsident [[Günter Eichberg]] das Projekt "Arena im Berger Feld", welches den Bau einer 100 Mio. DM teuren, 45.000 Sitzplätze fassenden Multifunktionshalle vorsah. 1990 wurde ein erstes Modell des Stadions präsentiert. Allerdings waren die Kosten zu diesem Zeitpunkt schon auf 250 Mio. DM hochgeschnellt, anvisierter Eröffnungstermin war der Saisonbeginn 1992. 1991 präsentierte dann die Philipp Holzmann AG ihr Konzept für ein Stadion mit einer Gesamtkapazität von 50.000 Plätzen, wovon 10.000 bei Bedarf in 5.000 Sitzplätze umgewandelt werden konnten. Die anvisierten Kosten beliefen sich nunmehr auf knapp 320 Mio. DM. Nachdem zunächst Eichberg seinen Hut aufgrund der Überschuldung des Vereins Schalke 04 nehmen musste, verabschiedeten sich auch die Holzmann AG und letztendlich die Stadt Gelsenkirchen von diesem Projekt.
[[Image:Schalke Arena schriftzug01.jpg|thumb|Die Arena in Bau]]
 
Da das alte [[Parkstadion]], welches seinerseits zur [[Fußballweltmeisterschaft 1974]] die [[Glückauf-Kampfbahn]] als Heimstätte des FC Schalke 04 ersetzte, immer weniger den Ansprüchen an ein modernes Fußballstadions entsprach, wurden bereits Anfang der [[1990er|90er Jahre]] Pläne für eine multifunktionale Arena im Berger Feld südlich des bisherigen Stadions ausgearbeitet. Am 21. November [[1998]] kam es dann zur symbolischen [[Pfahlgründung]]. Die Baukosten beliefen sich nach Ende der Fertigstellung auf insgesamt rund 183 Millionen €;. Die Einweihung fand zwischen dem 13. und 14. August [[2002]] statt. Die Vereine [[Borussia Dortmund]] und [[1. FC Nürnberg]] konnten zur Einweihung des Stadions für ein Blitzturnier gewonnen werden.
 
   
  +
Erst 1996 eröffnete die neue Schalker Führungsriege unter [[Rudi Assauer]] die Planungen erneut. Am 21. November 1998 kam es dann zur symbolischen Pfahlgründung auf dem Gelände südlich des Parkstadions. Die Veltins-Arena ist das erste Stadion in Deutschland, das komplett privatwirtschaftlich finanziert wurde. Die Baukosten in Höhe von 191 Millionen Euro schulterte der Verein in Eigenregie, ohne öffentliche Gelder in Anspruch zu nehmen.
== Besonderheiten==
 
Das Stadion kann mittels eines verschließbaren Daches bei Bedarf in eine [[Halle (Architektur)|Halle]] umgewandelt werden. In der Zeit zwischen den Fußballspielen wird der Spielfeldrasen zwecks Regeneration in einem mehrstündigen (ca. 3,5 bis 4 Stunden) Vorgang mittels einer [[Hydraulik]] aus der Arena heraus geschoben. Zu diesem Zweck wurde die Südtribüne freischwebend wie eine Brücke über dem Durchlass gebaut. Außerdem ist das Stadion als einziges in Deutschland mit einer [[Kapelle]] ausgestattet, in der regelmäßig [[Taufe]]n und [[Hochzeit]]en stattfinden.
 
   
  +
Zur Einweihung des Stadions am 13. und 14. August 2001 wurden die Vereine 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund eingeladen, die zusammen mit den Gastgebern ein Blitzturnier austrugen. Das erste Tor in der neuen Arena schoss Fredi Bobic, der erste Sieg gelang dem Club aus Nürnberg. Ihre Bundesliga-Premiere erlebte die Arena am 18. August 2001 beim 3:3-Unentschieden zwischen Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen. Erster Torschütze in einem Pflichtspiel war dabei der Schalker Tomasz Hajto.
In der VELTINS-Arena wird ausschließlich bargeldlos bezahlt. Als Zahlungsmittel dient die sogenannte Knappenkarte, diese kann an vielen Orten in der Arena gekauft bzw. wieder aufgeladen werden.
 
   
  +
Im Jahre 2005 wurde das Namensrecht für 10 Jahre an die Brauerei C.&A. Veltins verkauft, entgegen allen vorherigen Beteuerungen des damaligen Managers [[Rudi Assauer]], dass ein derartiger Traditionsbruch für Schalke 04 nicht in Frage käme. Die Arena heißt daher bis zum 30. Juni 2015 Veltins-Arena.
Außerhalb der Veranstaltungszeiten besteht die Möglichkeit, die Arena im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Hierbei werden zusätzliche Informationen über den Bau und die in der Arena vorhandenen technischen Ausstattungsmerkmale geliefert.
 
   
  +
Während der WM 2006 in Deutschland hieß die Veltins-Arena offiziell „FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen“. Insgesamt wurden fünf Partien der Weltmeisterschaft in der Arena ausgetragen, darunter vier Vorrundenpartien und das Viertelfinale zwischen England und Portugal (1:3 n.E.).
In der Mitte des Stadions hängt ein mehrere Tonnen schwerer Fernsehwürfel mit vier ca. 35m² großen Anzeigen, die es auch den Zuschauern, die weiter vom Spielfeld wegsitzen, ermöglichen, das Spielgeschehen oder andere Veranstaltungen mitzuverfolgen. Des Weiteren sind in der VELTINS-Arena weitere 367 [[Fernseher]] installiert.
 
  +
  +
<gallery>
 
Image:Arena auf schalke gelsenkirchen germany.JPG|Innenansicht der Arena
  +
Bild:Schalke Parkstadion.jpg|Das alte [[Parkstadion]] mit der neuen Arena im Hintergrund
  +
Image:Schalkestadion.jpg|Außenansicht der Veltins-Arena
 
Image:Schalke Arena schriftzug01.jpg|Die Arena im Bau
  +
</gallery>
   
 
== Besonderheiten ==
Eine weitere Besonderheit ist die zentrale [[Bier|Bierversorgung]] über eine 5 Kilometer lange [[Pipeline]].
 
  +
[[Bild:Schalke04Stadion1.jpg|thumb|Veltins-Arena, Rasen wird gerade hereingeschoben]]
 
Das Dach des Stadions befindet sich meistens im geschlossenen Zustand und kann bei Bedarf geöffnet werden. In der Zeit zwischen den Fußballspielen wird der Spielfeldrasen zur Regeneration und zur Vermeidung von Schäden bei anderen Veranstaltungen in einem 3½- bis 4-stündigen Vorgang mittels einer Hydraulik auf Schienen aus dem Stadion herausgeschoben. Zu diesem Zweck wurde die Südtribüne freischwebend wie eine Brücke über dem Durchlass gebaut. Die Kosten dieses Vorgangs betragen ca. 13 000 € für das rein- bzw. rausfahren. Außerdem ist die Arena neben dem Berliner Olympiastadion] und der Commerzbank-Arena in Frankfurt eines der wenigen Stadien in Deutschland mit einer Kapelle ausgestattet, in der regelmäßig Taufen und Hochzeiten stattfinden.
   
Auch die Nordkurve der VELTINS-Arena ist, wie im Prinzip auch die ganze Arena, multifunktional; während Bundesliga und anderen nationalen Spielen gibt es hier für über 16.000 Menschen einen Stehplatz, bei internationalen Spielen müssen diese dann zu Sitzplätzen umgebaut werden.
+
Die Nordkurve der Veltins-Arena ist, wie der gesamte Bau, multifunktional; während der nationalen Spiele gibt es hier für 16.307 Menschen Stehplätze, bei internationalen Spielen können diese zu Sitzplätzen umgebaut werden.
  +
  +
Die Tribüne ist in mehrere Segmente unterteilt, die baulich getrennt sind. Da es im Bereich des Stadions zu Absenkungen des Erdbodens durch den Bergbau kommt, ist zu erwarten, dass sich die Sitzreihen des einen Segmentes langsam gegenüber den Sitzreihen des benachbarten Segmentes verschieben werden. Auch die Dachkonstruktion ist auf etwaige Absenkungen des Erdbodens ausgelegt.
  +
 
In der Arena wird an den insgesamt 32 Kiosken ausschließlich bargeldlos bezahlt. Als Zahlungsmittel dient die so genannte ''Knappenkarte'', diese kann an vielen Orten in der Arena gekauft bzw. wieder aufgeladen werden. Eine Besonderheit ist dabei die zentrale Bierversorgung über eine fünf Kilometer lange Pipeline.
  +
  +
In der Mitte des Stadions hängt ein 29 Tonnen schwerer Videowürfel mit vier ca. 36 m² großen Bildschirmen, die es auch weiter entfernt sitzenden Zuschauern ermöglichen, alle Veranstaltungen mitzuverfolgen. Dieser Würfel war in der Fußball-Bundesliga die erste über dem Spielfeld angebrachte Anzeigetafel dieser Art, wobei inzwischen auch in der Commerzbank-Arena in Frankfurt eine derartige Konstruktion vorhanden ist. Der erste Spieler, dem es gelang, den Videowürfel aus dem Spiel heraus zu treffen, war am 34. Spieltag der Saison 2002/2003 Torwart Oliver Kahn] des FC Bayern München. Gemäß dem Regelwerk gab es daraufhin erstmals in der Bundesligageschichte einen Schiedsrichterball aufgrund eines Anzeigetafeltreffers. Hersteller des Videowürfels ist die Firma Philips, die gleichzeitig von 2001 bis 2006 mit einem Schriftzug auf dem Würfel vertreten war. Nach Auslaufen dieses Sponsorenvertrages wurde der Schriftzug durch eine ähnliche Werbung des Konkurrenten Samsung ersetzt. Seit 2003 sind an der Unterseite des Würfels Werbetafeln angebracht.
  +
  +
In Anlehnung an den Bergbau werden die Tribüneneingänge der Arena heute auch offiziell als Mundloch bezeichnet.
  +
  +
Die Arena besitzt das Prädikat „behindertenfreundliche Arena“ unter anderem wegen der guten Bewegungsfreiheit für Rollstuhlfahrer, deretwegen die Kapazität in der Arena vor der Saison 2006/07 leicht gesenkt wurde.
  +
  +
Vor der WM 2006 wurde das Stadion einer Prüfung der Stiftung Warentest unterzogen. Dabei schnitt die Arena als eines der schlechtesten WM-Stadien ab. Das lag vor allen Dingen an den drei Meter tiefen Gräben, die rund um das Spielfeld die Zuschauer von den Akteuren trennen. Dabei nahm man an, dass sich die Menschen bei einer Panik in die Mitte des Stadions flüchten und somit der Graben eine zu große Gefahr darstelle. Dies ist allerdings unter Fachleuten umstritten, da man bei einer Massenpanik eher in die Richtung flüchte, aus der man gekommen ist.
  +
 
Außerhalb der Veranstaltungszeiten besteht die Möglichkeit, die Arena im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Hierbei werden zusätzliche Informationen über den Bau und die technische Ausstattung der Arena geliefert.
   
 
== Sonstige Nutzung ==
 
== Sonstige Nutzung ==
[[Bild:Arena AufSchalke Innen bei Konzert.jpg|thumb|Die Arena bei einem Konzert]] Neben den Spielen des Vereins finden auch zahlreiche andere Veranstaltungen in der Arena statt.
+
[[Bild:Arena AufSchalke Innen bei Konzert.jpg|thumb|Die Arena bei einem Konzert]] Neben den Spielen des Vereins finden auch zahlreiche andere Veranstaltungen in der Veltins-Arena statt.
   
Konzerte von [[Pur]], [[Herbert Grönemeyer]], [[Metallica]], [[U2]], [[Bruce Springsteen]] und [[Robbie Williams]] wurden hier ebenso wie die [[Oper|Opern]] [[Aida (Oper)|Aida]] und [[Carmen (Oper)|Carmen]] aufgeführt, 2005 wird [[Turandot]] gezeigt.
+
Unter anderem wurde die Arena für Konzerte von Herbert Grönemeyer, Metallica, Pur, Bruce Springsteen, U2, Bon Jovi und Robbie Williams sowie für die Opern Aida, Carmen und Turandot gebucht. Eine für 2005 geplante Produktion der Oper Nabucco wurde letztendlich in der Kölnarena ausgetragen, Konzerte von Paul McCartney, Eminem und 50 Cent nach Vorverkaufsbeginn verlegt bzw. abgesagt.
   
  +
Das Champions-League-Finale 2004 zwischen dem FC Porto und dem AS Monaco fand in dem damals noch ''Arena AufSchalke'' genannten Stadion statt. Bei der Bewerbung um das Finale hatte sich die Gelsenkirchner Spielstätte unter anderem gegen die HSH Nordbank Arena - damals noch AOL-Arena - in Hamburg durchsetzen können.
Des Weiteren sind bereits drei [[Biathlon]]-Wettbewerbe (World-Team-Challenge) im Stadion durchgeführt worden, die aber nicht zum normalen Weltcup zählen.
 
   
  +
Am 16. Juli 2005 und am 15. Juli 2006 fand dort die erste deutsche Sensation White statt. Das Event bezeichnet sich selbst als „The World's Leading Dance Event“. Die Sensation White Germany 2007 am 31. Dezember 2007 fand nicht in der Veltins-Arena sondern in der LTU arena statt.
Am 26. Mai [[2004]] war die Arena Auf Schalke Austragungsort des Endspiels der [[UEFA Champions League]].
 
   
[[Stefan Raab]] veranstaltete am 25.Juni [[2005]] die "TV Total Stock Car Crash Challenge", ein [[Stockcar]]-Rennen, in der Arena AufSchalke.
+
Stefan Raab veranstaltete am 25. Juni 2005 erstmals die TV Total Stock Car Crash Challenge, ein Stockcar-Rennen, in der Veltins-Arena. Die zweite Ausgabe fand am 7. Oktober 2006 statt, die dritte Ausgabe am 20. Oktober 2007.
   
  +
Nach dem Abriss des Rheinstadions in Düsseldorf trug die American Football-Mannschaft Rhein Fire in den Jahren 2003 und 2004 ihre Heimspiele in der Arena aus.
== Unbenennung==
 
Seit dem 1.Juli 2005 hat die Sauerländer Brauer "Veltins"
 
für zehn Jahre bis zum 30. Juni 2015 das Namensrecht für das Zuhause der Königsblauen.
 
   
  +
Nach den Terroranschlägen von Istanbul im November 2003 wurde das Champions-League-Vorrundenspiel Beşiktaş Istanbul-FC Chelsea in die Arena verlegt und dort am 9. Dezember 2003 ausgetragen.
   
  +
Mit Abschiedsspielen wurden in der Arena bisher Ingo Anderbrügge am 28. Juli 2002, Olaf Thon am 18. Januar 2003, Ebbe Sand am 23. Juli 2006 und Darío Rodríguez am 25. Januar 2008 geehrt.
== Weblinks ==
 
* http://www.veltins-arena.de - Die Veltins-Arena online
 
* [http://maps.google.com/maps?q=gelsenkirchen,+germany&ll=51.556520,7.067009&spn=0.008175,0.010664&t=k&hl=en Arena bei Google Maps] (Im Südwesten ist der ausgerollte Rasen zu erkennen, im Norden das Parkstadion)
 
* http://www.schalke04.de/205_arenaaufschalke/arenaaufschalke.php
 
   
  +
Am 12. September 2004 fand in der Arena das Eröffnungsspiel der Handball-Bundesliga zwischen dem TBV Lemgo und dem THW Kiel statt, bei dem mit 30.925 Besuchern ein neuer Zuschauer-Weltrekord im Handball aufgestellt wurde.
   
  +
Seit 2002 findet kurz vor Jahresende in der Veltins-Arena die World Team Challenge im Biathlon statt.
----
 
''Siehe auch: [[Liste von Stadien]], [[Parkstadion]]
 
[[Kategorie:Fußballstadion]]
 
   
  +
Am 13. Oktober 2007 wurde in der Veltins-Arena der Grand Prix von Deutschland im Speedway ausgetragen. Der für den 11. Oktober 2008 geplante Grand Prix von Deutschland musste aufgrund der defekten künstlichen Bahn abgesagt werden. Stattdessen wurde das Rennen eine Woche später im polnischen Bydgoszcz ausgetragen.
[[es:Arena AufSchalke]]
 
  +
[[en:Arena AufSchalke]]
 
  +
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV Borussia trug am 29. Januar 2008 das DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern München in der Veltins-Arena aus.
[[nl:Arena AufSchalke]]
 
  +
[[pt:Arena AufSchalke]]
 
  +
Am 7. Mai 2010 wird das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in der Arena stattfinden. Hierzu wird das Stadion zu einer Eishockey-Arena umgebaut und auf eine Kapazität von 75.976 Plätzen erweitert. Angestrebt wird dabei auch ein Zuschauer-Weltrekord.
[[sv:Arena AufSchalke]]--[[Benutzer:80.138.201.29|80.138.201.29]] 1. Jul 2005 18:32 (CEST)
 
  +
  +
== Einzelnachweise ==
  +
<references />
  +
 
== Weblinks ==
 
* http://www.veltins-arena.de - Die Veltins-Arena online
  +
* http://www.ict4us.com/gm-de/veltinsarena.htm - Luftbild der Veltins-Arena
  +
* http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Arena_Park - Westfalen regional: Der Arena-Park Gelsenkirchen-Schalke
  +
* [http://maps.google.de/maps?f=q&amp;source=embed&amp;hl=de&amp;q=VELTINS-Arena,&amp;sll=51.548844,7.07468&amp;sspn=0.025806,0.066047&amp;ie=UTF8&amp;rq=1&amp;ev=zi&amp;split=1&amp;radius=1.7&amp;hq=VELTINS-Arena,&amp;hnear=&amp;layer=c&amp;cbll=51.55522,7.067753&amp;panoid=0tvTkOGw5SQrrTdKfOqL3g&amp;cbp=13,180.82,,0,-4.65&amp;t=m&amp;ll=51.539209,7.078114&amp;spn=0.033526,0.096474&amp;z=13&amp;output=svembed Blick in die Arena (Google-Streetview)]
  +
<!--{{Coordinate |NS=51/33/16/N |EW=7/4/3/E |type=landmark |region=DE-NW}}-->
  +
[[Kategorie:FC Schalke 04]]
  +
[[Kategorie:Bauwerk]]
  +
[[Kategorie:Stadion]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2012, 13:13 Uhr

Veltins-Arena
Veltins-arena
Daten
Klassifikation Fünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFA
Ort Erle, Gelsenkirchen
Architekt Günter Kus
Verein FC Schalke 04
Eröffnung 13. August 2001
Kapazität 61.673 (national)
54.142 (international)
78.437 (Konzerte) Plätze
Spielfläche 118 x 79 m
Oberfläche Naturrasen
Kosten 191 Mio. Euro
Veranstaltungen
  • Fußball-Weltmeisterschaft 2006
  • Champions-League-Finale 2004
  • Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft
  • Konzerte

Die Veltins-Arena (bis 2005 Arena AufSchalke) in Erle ist das Stadion des FC Schalke 04. Sie wurde im August 2001 nach knapp dreijähriger Bauzeit fertiggestellt und zählt zu den modernsten Stadien der Welt. Bei Spielen auf nationaler Ebene fasst die Arena 61.673 Zuschauer, bei internationalen Spielen aufgrund des Stehplatzverbots 54.142 Zuschauer. Das Multifunktionsstadion dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte, spektakuläre Opernaufführungen und einen regelmäßig stattfindenden Biathlonwettbewerb.

Bei der Einweihung urteilte FIFA-Präsident Joseph Blatter: „Dieses Stadion ist ein Pilotprojekt für die ganze Welt.“ Die UEFA verlieh der Veltins-Arena den Status eines Fünf-Sterne-Stadions. Der Kommentar der UEFA-Delegation lautete: „Der Veranstaltungsort wird den Anforderungen mehr als gerecht und könnte sogar als ‚Sechs-Sterne-Stadion' bewertet werden.“[1] Daher dürfen in der Veltins-Arena Endspiele der UEFA Champions League und des UEFA-Pokals ausgerichtet werden.

Lage[]

Hoheward view west

Die Arena im Emschertal, von der Hohewardhalde aus gesehen

Die Veltins-Arena befindet sich in der geografischen Mitte von Gelsenkirchen auf dem so genannten Berger Feld in Erle, unweit der Grenze zu den Stadtteilen Buer und Beckhausen. Die Arena ist über verschiedene Anfahrtswege zu erreichen. Die Straßenbahnlinie 302 der BOGESTRA bedient das Stadion für Besucher aus Richtung Gelsenkirchen Hauptbahnhof und Bochum. Anreisende mit dem PKW gelangen über zwei Autobahnabfahrten in die Arena, von denen jeweils eine an der A 2 (Ausfahrt 6 – Gelsenkirchen-Buer) und an der A 42 (Ausfahrt 17 – Gelsenkirchen-Schalke) liegt.

Geschichte[]

Da das alte Parkstadion, welches seinerseits zur Fußballweltmeisterschaft 1974 die Glückauf-Kampfbahn als Heimstätte des FC Schalke 04 ersetzte, immer weniger den Anforderungen eines modernen Fußballstadions entsprach und zudem unter Bergschäden litt, wurden schon Ende der 80er-Jahre Pläne für eine neue multifunktionale Arena ausgearbeitet. Am 29. August 1989 präsentierte Schalke-Präsident Günter Eichberg das Projekt "Arena im Berger Feld", welches den Bau einer 100 Mio. DM teuren, 45.000 Sitzplätze fassenden Multifunktionshalle vorsah. 1990 wurde ein erstes Modell des Stadions präsentiert. Allerdings waren die Kosten zu diesem Zeitpunkt schon auf 250 Mio. DM hochgeschnellt, anvisierter Eröffnungstermin war der Saisonbeginn 1992. 1991 präsentierte dann die Philipp Holzmann AG ihr Konzept für ein Stadion mit einer Gesamtkapazität von 50.000 Plätzen, wovon 10.000 bei Bedarf in 5.000 Sitzplätze umgewandelt werden konnten. Die anvisierten Kosten beliefen sich nunmehr auf knapp 320 Mio. DM. Nachdem zunächst Eichberg seinen Hut aufgrund der Überschuldung des Vereins Schalke 04 nehmen musste, verabschiedeten sich auch die Holzmann AG und letztendlich die Stadt Gelsenkirchen von diesem Projekt.

Erst 1996 eröffnete die neue Schalker Führungsriege unter Rudi Assauer die Planungen erneut. Am 21. November 1998 kam es dann zur symbolischen Pfahlgründung auf dem Gelände südlich des Parkstadions. Die Veltins-Arena ist das erste Stadion in Deutschland, das komplett privatwirtschaftlich finanziert wurde. Die Baukosten in Höhe von 191 Millionen Euro schulterte der Verein in Eigenregie, ohne öffentliche Gelder in Anspruch zu nehmen.

Zur Einweihung des Stadions am 13. und 14. August 2001 wurden die Vereine 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund eingeladen, die zusammen mit den Gastgebern ein Blitzturnier austrugen. Das erste Tor in der neuen Arena schoss Fredi Bobic, der erste Sieg gelang dem Club aus Nürnberg. Ihre Bundesliga-Premiere erlebte die Arena am 18. August 2001 beim 3:3-Unentschieden zwischen Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen. Erster Torschütze in einem Pflichtspiel war dabei der Schalker Tomasz Hajto.

Im Jahre 2005 wurde das Namensrecht für 10 Jahre an die Brauerei C.&A. Veltins verkauft, entgegen allen vorherigen Beteuerungen des damaligen Managers Rudi Assauer, dass ein derartiger Traditionsbruch für Schalke 04 nicht in Frage käme. Die Arena heißt daher bis zum 30. Juni 2015 Veltins-Arena.

Während der WM 2006 in Deutschland hieß die Veltins-Arena offiziell „FIFA WM-Stadion Gelsenkirchen“. Insgesamt wurden fünf Partien der Weltmeisterschaft in der Arena ausgetragen, darunter vier Vorrundenpartien und das Viertelfinale zwischen England und Portugal (1:3 n.E.).

Besonderheiten[]

Schalke04Stadion1

Veltins-Arena, Rasen wird gerade hereingeschoben

Das Dach des Stadions befindet sich meistens im geschlossenen Zustand und kann bei Bedarf geöffnet werden. In der Zeit zwischen den Fußballspielen wird der Spielfeldrasen zur Regeneration und zur Vermeidung von Schäden bei anderen Veranstaltungen in einem 3½- bis 4-stündigen Vorgang mittels einer Hydraulik auf Schienen aus dem Stadion herausgeschoben. Zu diesem Zweck wurde die Südtribüne freischwebend wie eine Brücke über dem Durchlass gebaut. Die Kosten dieses Vorgangs betragen ca. 13 000 € für das rein- bzw. rausfahren. Außerdem ist die Arena neben dem Berliner Olympiastadion] und der Commerzbank-Arena in Frankfurt eines der wenigen Stadien in Deutschland mit einer Kapelle ausgestattet, in der regelmäßig Taufen und Hochzeiten stattfinden.

Die Nordkurve der Veltins-Arena ist, wie der gesamte Bau, multifunktional; während der nationalen Spiele gibt es hier für 16.307 Menschen Stehplätze, bei internationalen Spielen können diese zu Sitzplätzen umgebaut werden.

Die Tribüne ist in mehrere Segmente unterteilt, die baulich getrennt sind. Da es im Bereich des Stadions zu Absenkungen des Erdbodens durch den Bergbau kommt, ist zu erwarten, dass sich die Sitzreihen des einen Segmentes langsam gegenüber den Sitzreihen des benachbarten Segmentes verschieben werden. Auch die Dachkonstruktion ist auf etwaige Absenkungen des Erdbodens ausgelegt.

In der Arena wird an den insgesamt 32 Kiosken ausschließlich bargeldlos bezahlt. Als Zahlungsmittel dient die so genannte Knappenkarte, diese kann an vielen Orten in der Arena gekauft bzw. wieder aufgeladen werden. Eine Besonderheit ist dabei die zentrale Bierversorgung über eine fünf Kilometer lange Pipeline.

In der Mitte des Stadions hängt ein 29 Tonnen schwerer Videowürfel mit vier ca. 36 m² großen Bildschirmen, die es auch weiter entfernt sitzenden Zuschauern ermöglichen, alle Veranstaltungen mitzuverfolgen. Dieser Würfel war in der Fußball-Bundesliga die erste über dem Spielfeld angebrachte Anzeigetafel dieser Art, wobei inzwischen auch in der Commerzbank-Arena in Frankfurt eine derartige Konstruktion vorhanden ist. Der erste Spieler, dem es gelang, den Videowürfel aus dem Spiel heraus zu treffen, war am 34. Spieltag der Saison 2002/2003 Torwart Oliver Kahn] des FC Bayern München. Gemäß dem Regelwerk gab es daraufhin erstmals in der Bundesligageschichte einen Schiedsrichterball aufgrund eines Anzeigetafeltreffers. Hersteller des Videowürfels ist die Firma Philips, die gleichzeitig von 2001 bis 2006 mit einem Schriftzug auf dem Würfel vertreten war. Nach Auslaufen dieses Sponsorenvertrages wurde der Schriftzug durch eine ähnliche Werbung des Konkurrenten Samsung ersetzt. Seit 2003 sind an der Unterseite des Würfels Werbetafeln angebracht.

In Anlehnung an den Bergbau werden die Tribüneneingänge der Arena heute auch offiziell als Mundloch bezeichnet.

Die Arena besitzt das Prädikat „behindertenfreundliche Arena“ unter anderem wegen der guten Bewegungsfreiheit für Rollstuhlfahrer, deretwegen die Kapazität in der Arena vor der Saison 2006/07 leicht gesenkt wurde.

Vor der WM 2006 wurde das Stadion einer Prüfung der Stiftung Warentest unterzogen. Dabei schnitt die Arena als eines der schlechtesten WM-Stadien ab. Das lag vor allen Dingen an den drei Meter tiefen Gräben, die rund um das Spielfeld die Zuschauer von den Akteuren trennen. Dabei nahm man an, dass sich die Menschen bei einer Panik in die Mitte des Stadions flüchten und somit der Graben eine zu große Gefahr darstelle. Dies ist allerdings unter Fachleuten umstritten, da man bei einer Massenpanik eher in die Richtung flüchte, aus der man gekommen ist.

Außerhalb der Veranstaltungszeiten besteht die Möglichkeit, die Arena im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Hierbei werden zusätzliche Informationen über den Bau und die technische Ausstattung der Arena geliefert.

Sonstige Nutzung[]

Arena AufSchalke Innen bei Konzert

Die Arena bei einem Konzert

Neben den Spielen des Vereins finden auch zahlreiche andere Veranstaltungen in der Veltins-Arena statt.

Unter anderem wurde die Arena für Konzerte von Herbert Grönemeyer, Metallica, Pur, Bruce Springsteen, U2, Bon Jovi und Robbie Williams sowie für die Opern Aida, Carmen und Turandot gebucht. Eine für 2005 geplante Produktion der Oper Nabucco wurde letztendlich in der Kölnarena ausgetragen, Konzerte von Paul McCartney, Eminem und 50 Cent nach Vorverkaufsbeginn verlegt bzw. abgesagt.

Das Champions-League-Finale 2004 zwischen dem FC Porto und dem AS Monaco fand in dem damals noch Arena AufSchalke genannten Stadion statt. Bei der Bewerbung um das Finale hatte sich die Gelsenkirchner Spielstätte unter anderem gegen die HSH Nordbank Arena - damals noch AOL-Arena - in Hamburg durchsetzen können.

Am 16. Juli 2005 und am 15. Juli 2006 fand dort die erste deutsche Sensation White statt. Das Event bezeichnet sich selbst als „The World's Leading Dance Event“. Die Sensation White Germany 2007 am 31. Dezember 2007 fand nicht in der Veltins-Arena sondern in der LTU arena statt.

Stefan Raab veranstaltete am 25. Juni 2005 erstmals die TV Total Stock Car Crash Challenge, ein Stockcar-Rennen, in der Veltins-Arena. Die zweite Ausgabe fand am 7. Oktober 2006 statt, die dritte Ausgabe am 20. Oktober 2007.

Nach dem Abriss des Rheinstadions in Düsseldorf trug die American Football-Mannschaft Rhein Fire in den Jahren 2003 und 2004 ihre Heimspiele in der Arena aus.

Nach den Terroranschlägen von Istanbul im November 2003 wurde das Champions-League-Vorrundenspiel Beşiktaş Istanbul-FC Chelsea in die Arena verlegt und dort am 9. Dezember 2003 ausgetragen.

Mit Abschiedsspielen wurden in der Arena bisher Ingo Anderbrügge am 28. Juli 2002, Olaf Thon am 18. Januar 2003, Ebbe Sand am 23. Juli 2006 und Darío Rodríguez am 25. Januar 2008 geehrt.

Am 12. September 2004 fand in der Arena das Eröffnungsspiel der Handball-Bundesliga zwischen dem TBV Lemgo und dem THW Kiel statt, bei dem mit 30.925 Besuchern ein neuer Zuschauer-Weltrekord im Handball aufgestellt wurde.

Seit 2002 findet kurz vor Jahresende in der Veltins-Arena die World Team Challenge im Biathlon statt.

Am 13. Oktober 2007 wurde in der Veltins-Arena der Grand Prix von Deutschland im Speedway ausgetragen. Der für den 11. Oktober 2008 geplante Grand Prix von Deutschland musste aufgrund der defekten künstlichen Bahn abgesagt werden. Stattdessen wurde das Rennen eine Woche später im polnischen Bydgoszcz ausgetragen.

Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV Borussia trug am 29. Januar 2008 das DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern München in der Veltins-Arena aus.

Am 7. Mai 2010 wird das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in der Arena stattfinden. Hierzu wird das Stadion zu einer Eishockey-Arena umgebaut und auf eine Kapazität von 75.976 Plätzen erweitert. Angestrebt wird dabei auch ein Zuschauer-Weltrekord.

Einzelnachweise[]

Weblinks[]