Willkommen auf der zentralen Übersicht über die Stadt Gelsenkirchen im Stadtwiki.
Hier finden sich Verweise auf unsere Artikel zum Thema Stadt Gelsenkirchen. | ||
Stadtteile
|
Politik
-Dieser Bereich ist noch in Bearbeitung-
Stadtrat Politiker: Bezirksvertretungen Parteien Oberbürgermeister und Bürgermeister von Gelsenkirchen
Friedrich Wilhelm Vattmann | Theodor Machens | Carl von Wedelstaedt | Emil Zimmermann | Carl Engelbert Böhmer | Emil Zimmermann | Robert Geritzmann | Hubert Scharley | Josef Löbbert | Werner Kuhlmann | Kurt Bartlewski | Dieter Rauer | Oliver Wittke | Frank Baranowski | |
Ehrenbürger
Die Stadt Gelsenkirchen hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen (die Auflistung erfolgt chronologisch nach Verleihungsdatum):
Die in der Zeit des Nationalsozialismus verliehenen Ehrenbürgerrechte an Paul von Hindenburg (1933), Adolf Hitler (1933), Alfred Meyer (1933), Fritz Florian (1936), Viktor Lutze (1936) wurden durch Stadtverordnetenbeschluss nach der Befreiung vom Nationalsozialismus Ende 1945 aberkannt. Das an Emil Kirdorf verliehene Ehrenbürgerrecht (3. April 1917) wurde durch Ratsbeschluss vom 8. September 1989 aberkannt.
|
Sehenswürdigkeiten
![]() ![]() ![]()
| |
Straßen
wichtige Straßen:
|
Foren in den Gelsenkirchener Geschichten
| |
Schulen
|
Kindergärten
| |
Andere Stadtwiki-Portalseiten
|
fehlende Artikel
Die roten Links auf dieser Seite. Zum Bereich Politik liegen noch keine Artikel vor. Alle Kindergärten. Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Glückauf-Schule, Löchterschule, Focusschule und die Berufskollegs. |
Zum Inhalt springen
3.261
Seiten